Dementielle Erkrankungen und die damit einhergehende Persönlichkeitsveränderung stellen eine große Belastung für Sie als pflegenden Angehörigen dar. Oft wünschen sich Angehörige mehr Informationen über die Erkrankung.
Diesem Wunsch wollen wir gerne nachkommen und werden zu dieser Thematik in unseren Schulungen/Gesprächskreisen verschiedene, hilfreiche Informationen und fachlichen Rat geben. Auch dem gegenseitigen Austausch an gelebter Erfahrung pflegender Angehöriger soll ausreichend Raum gegeben werden.
Im Weiteren soll auch das Thema „Recht“ hier beleuchtet werden. Was passiert zum Beispiel, wenn Ehepartner sich gegenseitig in der Vorsorgevollmacht einsetzen und einer der Partner wird dement?
Diese und weitere wichtige Themen werden bei den Treffen pflegender Angehöriger besprochen.
Beginnend mit einer Einstiegsveranstaltung am 06.07.2019 starten wir eine neue, 6-teilige Schulungsreihe zum Thema Demenz.
Unterstützend werden an diesen 6 Terminen Themenvideos aus der Reihe "Eines Tages..." des LVR-Zentrum für Medien und Bildung gezeigt.
Diese Themenreihe greift die wesentlichen Themen rund um die Betreuung von Menschen mit Demenz auf und lässt Betroffene, Angehörige und Experten zu Wort kommen. Ziel ist es, pflegenden Angehörigen konkrete Hilfen für den Alltag zu bieten und ihr Verständnis für das Verhalten von Menschen mit Demenz zu fördern.
Einführung
Der Einstiegsfilm bündelt die wesentlichen Fragestellungen von Angehörigen. Die hier angesprochenen Themen werden in den übrigen Filmen ausgeführt und vertieft.
Am Anfang ist die Unsicherheit am größten; und damit auch der Hilfebedarf der Angehörigen. Wenn der Verdacht zur Gewissheit geworden ist, stellen sich viele Fragen, deren Beantwortung die Entscheidung für eine häusliche Betreuung und Pflege wesentlich beeinflusst.
Sobald Menschen mit Demenz das Haus verlassen, stehen sie „in der Öffentlichkeit“. Nachbarn und Bekannte sprechen sie an und merken oft lange nicht, dass sie sich verändert haben. Doch wenn das Verhalten plötzlich auffällig wird, reagieren andere irritiert und meiden den Kontakt. Angehörige können durch einen offenen Umgang mit der Krankheit viel dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz sich lange in Ihrer gewohnten Umgebung selbständig bewegen können.
Leitung: Iris Boelke, Rechtsanwältin und Berufsbetreuerin aus Neunkirchen
Manche Menschen können ihre Angelegenheiten dauerhaft oder nur vorübergehend nicht mehr alleine regeln und benötigen Unterstützung. Rechtliche – oder: gesetzliche – Betreuung ist eine Unterstützung für volljährige Menschen. Das Wesen der Betreuung besteht darin, dass für eine volljährige Person ein Betreuer bestellt wird, der sie in einem genau festgelegten Umfang unterstützt, berät oder vertritt. Mehr als 1,3 Millionen Menschen werden in Deutschland rechtlich betreut.
Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz ist für Angehörige eine große Herausforderung. Oft stellen sie eigene Bedürfnisse so weit zurück, dass sie schließlich kaum noch ein eigenes Leben führen. Doch nur wer sich selbst pflegt, kann andere pflegen. Angehörige berichten, wie sie ihre eigene Situation empfinden, was sie bewegt und welche Hilfen sie in Anspruch nehmen. Dabei zeigt sich: Gesunder Egoismus trägt oft dazu bei, den Pflegealltag gelassener bewältigen zu können.
In Bezug auf die vorangegangene Themenreihe hält Frau Milchereit einen Vortrag zum Thema "Möglichkeiten der Entlastung pflegender Angehöriger bei an Demenz Erkrankten".
Im Anschluss bietet unser Gesprächskreis die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches sowie die Klärung von offenen Fragen zur Themenreihe.
Die Schulungen und Gesprächskreise finden an den jeweiligen Terminen immer von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Hauptstraße 98 (Rathauszeile) 53819 Neunkirchen-Seelscheid statt.
Anmeldungen können ab sofort unter 02247/ 968 29 29 entgegen genommen werden.
Die Veranstaltung sowie die Betreuung Ihrer Angehörigen ist in dieser Zeit für Sie kostenlos!
Um Ihnen die Teilnahme an unseren kostenlosen Schulungen und Gesprächskreisen noch einfacher zu ermöglichen, können Ihre Angehörigen, die in dieser Zeit betreut werden sollen, gerne kostenfrei unsere Tagesbetreuung Leuchtturm in der Hauptstr. 86 (Rathauszeile) in 53819 Neunkirchen-Seelscheid besuchen.